Die Kieferorthopädin

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Ihre Freizeit verbringt Marleen Jurgeleit am allerliebsten mit ihren Kindern und ihrem Mann. Weitere Interessen sind Sport/Fußball, Lesen und Fortbildungen – ganz nach dem Motto: „Man lernt nie aus.“.

Ihr Studium und die klinische fachzahnärztliche Ausbildung absolvierte sie an der Universität in Kiel, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter anderem für die Studentenausbildung im Kurs I zuständig war.

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:

Ästhetische Kieferorthopädie, Kieferorthopädie für Erwachsene und Sportzahnmedizin / Kieferorthopädische Betreuung von Sportlern

Zusatzausbildungen:

Abgeschlossenes Curriculum für Sportzahnmedizin (zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Sportzahnmedizin)

Abgeschlossenes Curriculum  für Funktionslehre und Craniomandibuläre Dysfunktionen (zertifiziert durch die Zahnmedizinische Akademie Niedersachsen)

Abgeschlossene Fortbildung zur Durchführung von Invisalign Behandlungen/transparente Zahnkorrektur (zertifiziert durch Align Technologies)

Abgeschlossene Fortbildung European Masters of Aligners (EUMAA) (Behandlungen/transparente Zahnkorrektur) (zertifiziert durch orthocenter GmbH)

 

Mitglied im KFO SH

Mitglied in der DGSZM

Zertifiziert für Invisalign seit 2013

Zahnärztin mit Schwerpunkt Kieferorthopädie

Zahnärztin mit Schwerpunkt Kieferorthopädie. In ihrer Freizeit erkundet Frau Lange-Fuchs am liebsten zusammen mit ihrem Mann auf Reisen die Welt. Weitere Hobbies sind Fitness und Sauna, das Lesen von Sachbüchern, Theater und Kino. Ihr Motto: "Mach jeden Tag zu deinem besten."

Ihr Studium und die zahnärztliche Approbation absolvierte sie an der Universität in Kiel. Von 1996 bis 2000 bildete sie sich in ausbildungsberechtigen Praxen in Schleswig-Holstein kieferorthopädisch weiter und war anschließend bis 2018 in Ihrer eigenen kieferorthopädisch ausgerichteten Praxis in Nortorf tätig. Seit Oktober 2018 ist Frau Lange-Fuchs Teil des Kieferkunst Teams.

Zusatzausbildungen:

Fachzahnärztin für Öffentliches Gesundheitswesen